Devacon auf der DMEA 2022
Devacon gehört seit vielen Jahren zu den führenden Entwicklern von Datenerfassungssoftware und digitalen Protokollen, welche die Digitalisierung vereinfachen. Anfang September ist das Team auf einer der bundesweit größten Immobilienfachmessen, dem 28. Deutschen Verwaltertag, mit dabei. Als Aussteller präsentiert Devacon seine hochmodernen Systeme und gibt Zukunftsaussichten mit Blick auf die digitale Transformation. Besonders in Bezug auf die Corona-Krise ist der Wandel bedeutsam.
Die digitale Transformation hat speziell durch die aktuelle COVID-19-Pandemie noch mehr Fahrt aufgenommen. Viele Unternehmen nutzen mittlerweile mobile Apps und Online-Buchungssysteme. Bei der Konferenz World Class Digitale Transformation wurde der Wandel von vielen der Teilnehmer zum Thema gemacht. Sie schilderten im Juli 2020 aus ihrer Sicht, welche Zukunftsaussichten es gibt, was unbedingt in den nächsten Jahren gemacht werden muss und welche Chancen die Digitalisierung bringt.
Auf dem ZeroUI Hackathon, der vom 19. bis 21. Juni 2018 in Berlin stattfand, ging es um den Einsatz der Spracherkennung im Gesundheitswesen in drei Bereichen: Ein Sprachassistent für die Suche nach Informationen über Patienten und Medikamente, ein Tool zur einfacheren Dokumentation von Patientenvisiten und administrativen Vorgängen sowie ein virtueller Assistent für Ärzte und Apotheker, der Inventur und Bestellung von Medikamenten und medizinischen Verbrauchsmaterialien vereinfacht.
Die Devacon GmbH nimmt an der Messe Healthcare Week teil, die vom 29. bis zum 31. Mai in Paris stattfindet (Stand R 7). Auf 35.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen dort mehr als 850 Stände neue Trends und Entwicklungen rund um das Thema IT im Gesundheitswesen. Wir präsentieren auf der Messe das digitale Diktiersystem ProDictate, dessen Schwesterprodukt ProDictate Online und stellen die mobile Formularlösung eMODAT vor.
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Tarifsenkungen ist die angemessene finanzielle Bewertung von Krankenhausaufenthalten ein strategisches Thema für Gesundheitseinrichtungen. Collective Thinking ist führend in der Forschung im Bereich Deep Learning sowie der semantischen Analyse und bietet innovative Lösungen für das Gesundheitswesen. Treffen Sie Collective Thinking auf der ConHit 2018 vom 17. April bis zum 20. April in Berlin (Halle 3.2 D-101).
Auch in diesem Jahr ist die Devacon GmbH auf der conhit vertreten, die von 17. bis 19. April in Berlin stattfindet. Wir stellen neue Funktionen unserer Softwarelösungen vor. Neben der höheren Erkennungsrate bei ProDictate Online wurde ProDictate Mobile mit BlackBerry Dynamics und MobileIron integriert und bietet mehr Datensicherheit. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche der mobilen Workflowlösung eMODAT überarbeitet. Sie finden uns in Halle 3.2, Stand D101.
Eduard Meiler von der Devacon GmbH wird auf der Veranstaltung „Internationale Marktchancen für digitale Gesundheitsunternehmen“ am 17. April 2018 von 14:45 bis 16:00 Uhr einen Vortrag zu Geschäftspraktiken in Saudi Arabien halten. Der Vortrag ist eine Einführung in das Land und die kulturellen Unterschiede, die dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen im Weg stehen können. Der Vortrag findet in der International Networking Lounge (Halle 4.2, B-109) statt.
Auf der E-Health in Paris ging es vom 18. bis 20. Oktober um innovative Technologien in der Medizin. Wir führten zahlreiche Gespräche mit Vertretern des französischen Gesundheitswesens, die Spracherkennungstechnologien zunehmend in Krankenhäuser integrieren wollen, um die Quote ausgestellter Entlassungsbriefe zu erhöhen und um Ärzte zu entlasten. Außerdem gab es eine Präsentationsveranstaltung des BMWi und eine Kooperationsplattform für potentielle Geschäftspartner.
Das Thema Cybersicherheit ist in jüngster Zeit in vielen Branchen beinahe zum ‚Buzzword‘ geworden – doch tatsächlich sind die Sicherheitslücken in Unternehmen oft gravierend und verursachen Jahr um Jahr hohe Kosten. Diese Problematik und der bessere Schutz von Unternehmen ist am 24. und 25. Oktober Thema des BlackBerry Security Summit in London, wo sich mehr als 400 Teilnehmer über die Ära der digitalen Transformation austauschen.