Microsoft 365 – mehr als Word und Outlook
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365, ohne dessen gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Dabei bietet die Plattform eine Vielzahl integrierter Werkzeuge, die die digitale Zusammenarbeit revolutionieren können – vorausgesetzt, sie werden strategisch eingesetzt.
Teams, SharePoint, OneDrive und Planner sind nur einige der Bausteine, die es ermöglichen, standortunabhängig und in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Doch ohne gezielte Integration bleibt das Potenzial oft ungenutzt.
Warum die Einführung scheitern kann
In der Praxis erleben wir oft, dass Microsoft 365 eingeführt wird, aber Mitarbeitende keine klare Vorstellung davon haben, wie die Tools im Alltag helfen sollen. Fehlende Schulungen, unklare Verantwortlichkeiten oder technische Stolpersteine bremsen den Erfolg.
Eine reine Bereitstellung der Lizenzen reicht nicht. Erst durch passgenaue Anpassungen an die bestehenden Geschäftsprozesse entfaltet Microsoft 365 seine Stärke – von der Dokumentenfreigabe bis zur Prozessautomatisierung.
So unterstützt Devacon bei der Integration
Als erfahrener Microsoft-Partner hilft Devacon Unternehmen dabei, Microsoft 365 nicht nur einzuführen, sondern ganzheitlich zu integrieren. Wir analysieren Ihre vorhandenen Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf:
– der Einführung von Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform
– dem Aufbau strukturierter SharePoint-Umgebungen
– der sinnvollen Nutzung von OneDrive zur sicheren Dateiablage
– der Schulung der Mitarbeitenden durch praxisorientierte Workshops
Fazit: Microsoft 365 strategisch nutzen
Der Schlüssel zu mehr Effizienz liegt nicht in der Vielzahl der Tools, sondern in ihrer gezielten Anwendung. Mit einem durchdachten Integrationskonzept und erfahrenen Partnern wie Devacon wird Microsoft 365 zum echten Wettbewerbsvorteil.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Einführung und Optimierung Ihrer Microsoft 365-Umgebung.